Estnische Visumtypen, Visumantragsverfahren und Kosten
Estnische Visumtypen, Visumantragsverfahren und Kosten
Estland ist das nördlichste Land der baltischen Region in Nordosteuropa. Es ist Teil des Schengen-Raums, daher richtet sich die Visumpolitik in gewisser Weise nach den gemeinsamen Schengen-Bestimmungen. Je nach Zweck Ihres Besuchs stehen verschiedene Visa zur Verfügung, beispielsweise Arbeits-, Familienzusammenführungs-, Bildungs- oder Investitionsvisa.
Benötige ich ein Visum, um nach Estland zu reisen?
Ein Kurzzeitvisum erlaubt Ihnen einen Aufenthalt in Estland für 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Ein Langzeitvisum vom Typ D erlaubt Ihnen einen einjährigen Aufenthalt in Estland. Mit einem nationalen Visum können Sie eine befristete Aufenthaltserlaubnis beantragen, die Ihnen einen längeren Aufenthalt in Estland ermöglicht.
In folgenden Fällen benötigen Sie kein Visum für einen Besuch in Estland: Sie sind Bürger der EU/des EWR oder der Schweiz.
Sie kommen aus einem Land, das visumfreies Reisen mit dem Schengen-Raum vereinbart hat (z. B. USA, Großbritannien, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland usw.). In diesem Fall können Sie nur 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in Estland bleiben. Für längere Aufenthalte benötigen Sie ein nationales estnisches Visum.
Arten estnischer Visa
Je nach Situation gibt es verschiedene Arten von estnischen Visa:
Estnisches Schengen-Visum. Ermöglicht Ihnen einen Besuch in Estland für 90 Tage innerhalb eines 180-Tage-Zeitraums. Dieses Visum wird für Kurzbesuche und touristische Zwecke ausgestellt. Da Estland Teil des Schengener Abkommens ist, können Sie mit einem Schengen-Visum für Estland auch andere Schengen-Länder besuchen.
Estnisches Transitvisum. Dieses Visum wird für Passagiere ausgestellt, die auf ihrer Reise in ein Drittland einen estnischen Flughafen für den Transit nutzen müssen. EU-/EWR-/Schweizer Bürger benötigen kein Visum für den Transit durch Estland.
Estnisches Arbeitsvisum. Um in Estland zu arbeiten, müssen Bürger von außerhalb der EU/des EWR/der Schweiz ein Arbeitsvisum beantragen. Bevor Sie jedoch ein Arbeitsvisum beantragen, muss Ihr Arbeitgeber Ihre Anstellung bei der estnischen Polizei- und Grenzschutzbehörde registrieren. EU-/EWR-/Schweizer Bürger müssen sich beim estnischen Bevölkerungsregister als Este registrieren und innerhalb der ersten drei Monate ihres Aufenthalts eine ID-Karte beantragen.
Estnisches Studentenvisum. Jeder, der in Estland studieren möchte und nicht aus der EU/dem EWR/der Schweiz stammt, muss ein Studentenvisum beantragen. Sie können ein Studentenvisum erst beantragen, nachdem Sie an einer estnischen Universität oder einer anderen Bildungseinrichtung angenommen wurden. EU-/EWR-/Schweizer Bürger, die in Estland studieren werden, müssen lediglich ihren Wohnsitz bei der örtlichen Regierungsbehörde registrieren und innerhalb des ersten Monats eine ID-Karte beantragen.
Estnisches Familienvisum. Wenn Sie sich Ihren in Estland lebenden Familienmitgliedern oder Ihrem Ehepartner anschließen möchten, müssen Sie ein estnisches Familienvisum und eine befristete Aufenthaltserlaubnis beantragen. Es ermöglicht Ihnen, sich in Estland niederzulassen, zu arbeiten, zu studieren und die gleichen Aufenthaltsrechte wie Ihr Familienmitglied zu genießen.
Estnisches Investitionsvisum. Wenn Sie in ein Unternehmen in Estland investieren möchten, müssen Sie zunächst ein estnisches Investitionsvisum und eine befristete Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Estnisches Visum für digitale Nomaden. Um Freiberuflern die Arbeit in Estland zu ermöglichen, haben die Behörden speziell für diesen Zweck ein besonderes Visum geschaffen, das als estnisches Visum für digitale Nomaden bekannt ist.
Estnische Blaue Karte EU. Wenn Sie ein qualifizierter Facharbeiter mit den richtigen Qualifikationen sind und einen Job in Estland suchen, müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis in Form der Blauen Karte EU für Estland beantragen.
Estnische Visumtypen, Visumantragsverfahren und Kosten
Wenn Sie kein Mitglied der EU/EWR/Schweiz sind und kein visumfreies Abkommen mit dem Schengen-Raum haben, benötigen Sie für die Einreise nach Estland ein Visum.