Was ist eine Mehrwertsteuerregistrierung? Wie funktioniert sie?
Für detaillierte Informationen +90 542 381 3868 'Anruf
Was ist die Umsatzsteuerregistrierung und wie funktioniert sie?
Die Umsatzsteuerregistrierung (USt-Registrierung) ist der Prozess der Anmeldung zur Umsatzsteuer bei den Steuerbehörden. Die Umsatzsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den Wert von Waren und Dienstleistungen in jeder Phase ihrer Herstellung und ihres Verkaufs aufgeschlagen wird. Bevor wir direkt zu den Vorteilen der USt-Registrierung kommen, sei darauf hingewiesen, dass die Registrierung entweder freiwillig oder verpflichtend sein kann. Im Allgemeinen muss sich ein Unternehmen registrieren, wenn sein jährlicher steuerbarer Umsatz die in den Steuervorschriften festgelegte Schwelle überschreitet. Die Umsatzschwelle variiert von Land zu Land, aber in den meisten Rechtsordnungen übersteigt dieser Betrag 100.000 Euro oder den entsprechenden Gegenwert nicht. Eine weitere Möglichkeit, unter die obligatorische Registrierung zu fallen, ist der Import und Export von Waren. Die Regeln für die USt-Registrierung im Vereinigten Königreich und in der EU werden ständig aktualisiert.
Nach der Registrierung ist das Unternehmen verpflichtet, die Umsatzsteuer in die Kosten seiner Waren und Dienstleistungen einzubeziehen. Dies erhöht den Preis, den der Endverbraucher zahlt.
Wenn Ihr Unternehmen der obligatorischen Registrierung unterliegt, wird Ihnen dieser Artikel helfen, das Wesen der Umsatzsteuer besser zu verstehen und einige praktische Tipps für die Unternehmensbesteuerung zu erhalten. Wenn Sie jedoch ein Kleinunternehmen mit geringem Umsatz sind, sollten Sie auch eine freiwillige Registrierung in Betracht ziehen. Es gibt eine beträchtliche Anzahl von Unternehmern, die sich für eine USt-Registrierung entscheiden, bevor sie die Mindestumsatzschwelle erreichen. Und hier ist der Grund dafür.
Vorteile und Nachteile der Umsatzsteuerregistrierung
Wie bei allem auf der Welt führt auch die Registrierung zur Umsatzsteuer zu sowohl positiven als auch negativen Konsequenzen. Unsere Mission ist es, so viele Stärken und Schwächen der Registrierung wie möglich aufzuzeigen. Nachfolgend finden Sie die qualifizierten Vor- und Nachteile der USt-Registrierung. Einige davon mögen gewöhnlich erscheinen, und andere haben Sie vielleicht noch nie in Betracht gezogen.
Vorteile der Umsatzsteuerregistrierung
Es gibt viele Vorteile, sich für die Umsatzsteuer registrieren zu lassen:
- Das Unternehmen hat das Recht, die Vorsteuer zurückzufordern für Waren und Dienstleistungen, die von anderen Umsatzsteuer-registrierten Unternehmen gekauft wurden. Verkäufer oder Dienstleister berechnen oft die Umsatzsteuer, wenn Sie für Ihr Unternehmen bestellen. Da Ihr Unternehmen ebenfalls für die Umsatzsteuer registriert ist, können Sie den Betrag, den Sie für diese Einkäufe bezahlt haben, von der Steuer abziehen, die Sie auf Ihre Verkäufe erhoben haben, oder ihn zurückerstatten lassen. Die Rückforderung der Vorsteuer senkt die Gesamtsteuerlast Ihres Unternehmens. Beachten Sie, dass dies nur für geschäftliche Einkäufe gilt.
- Die Möglichkeit, die Umsatzsteuer auf Ausgaben vor der USt-Registrierung zurückzufordern. Im Vereinigten Königreich können Sie beispielsweise die Umsatzsteuer für Waren, die Sie bis zu 4 Jahre vor der Registrierung gekauft haben, und für Dienstleistungen, die Sie bis zu 6 Monate vorher erhalten haben, zurückfordern. Die Waren müssen zum Zeitpunkt der Rückforderung noch in Gebrauch sein.
- Geschäftspartner, die Umsatzsteuer-registriert sind, können ebenfalls die Umsatzsteuer auf von Ihrem Unternehmen gekaufte Waren und Dienstleistungen zurückfordern. Das bedeutet, dass die Umsatzsteuerkomponente Ihres Preises für solche Kunden keine Belastung darstellt. Der Preis bleibt für Unternehmen, die nicht für die Umsatzsteuer registriert sind, wettbewerbsfähig.
- Es macht das Unternehmen seriöser. Unternehmen, die für die Umsatzsteuer registriert sind, wirken in den Augen des Kunden oft bedeutender. Dies geschieht selbst bei einer freiwilligen Registrierung, da Menschen die unbewusste Tendenz haben, den Umsatz des Unternehmens zu überschätzen.
- Neue Geschäftsmöglichkeiten sind ein weiterer Vorteil der USt-Registrierung. Einige Geschäftsleute bevorzugen USt-registrierte Firmen gegenüber nicht registrierten. Das Fehlen einer Umsatzsteuernummer auf ausgestellten Rechnungen kann einen potenziellen Geschäftspartner oft abschrecken. Umgekehrt stärkt die USt-Registrierung das Vertrauen der Geschäftspartner in die Zuverlässigkeit Ihres Unternehmens.
- Das Unternehmen erhält eine Umsatzsteuernummer. Das Unternehmen kann sie auf seiner Website, auf Rechnungen, Briefen, Firmenprofilen usw. verwenden. Dies vermittelt ein zusätzliches positives Bild von Ihrem Unternehmen.
- Sorgfalt bei der Buchführung. Die Umsatzsteuerregistrierung zwingt Ihr Unternehmen, die Aufzeichnungen genau zu führen. Es hilft Ihnen, Ihr Geschäft effektiv und effizient zu führen. Planung und Prognose, Compliance und Steuerberichterstattung sowie Entscheidungsfindung sind die Vorteile einer ordnungsgemäßen Buchführung. Es liefert Ihnen auch immer die notwendigen Beweise im Falle von Streitigkeiten oder Rechtsstreitigkeiten.
- Kosteneffizienz des Unternehmens. Simulieren wir die Situation. Sie haben ein britisches Unternehmen, das freiwillig für die Umsatzsteuer registriert ist. Im Vereinigten Königreich müsste der Jahresumsatz 85.000 £ übersteigen, um die Schwelle auszulösen. Der allgemeine Steuersatz im Vereinigten Königreich beträgt 20 %. Ihr Umsatz im Berichtsgeschäftsjahr beträgt 50.000 £, wovon 40.000 £ Ihnen gehören und 10.000 £ die von der Steuerbehörde erhobene Steuer sind. Ihre Kosten betragen 26.000 £, wovon 15.000 £ Transaktionen mit Umsatzsteuer sind (Steuersatz 20 %). Das bedeutet, der Gewinn beträgt 40.000 £ (Umsatz) - 26.000 £ (Kosten) + 3.000 £ (die Steuer, die Sie für Materialien und Dienstleistungen bezahlt haben) = 17.000 £, anstatt der 14.000 £, die Sie ohne Rückerstattung erhalten würden.
Nachteile der Umsatzsteuerregistrierung
Trotz aller Vorteile der USt-Registrierung gibt es auch einige Nachteile, die Sie kennen sollten:
- Zusätzliche Kosten für die Buchführung. Die Führung ordnungsgemäßer Aufzeichnungen erfordert viel Aufmerksamkeit und administrativen Aufwand. Es ist angebracht, einen Fachmann in diese Angelegenheit einzubeziehen, was zu erhöhten Kosten für die Bezahlung solcher Dienstleistungen führen wird.
- Höhere Kosten für Waren und Dienstleistungen. Wenn Sie die Umsatzsteuer berechnen, können Ihre Produkte und Dienstleistungen teurer und weniger begehrenswert werden. Dies ist besonders relevant für Kunden, die nicht für die Umsatzsteuer registriert sind, oder für Endverbraucher, die keine Rückforderung beantragen können.
- Hohe Umsatzsteuerrechnung. Wenn Sie mehr Waren und Dienstleistungen liefern/bereitstellen als Sie erhalten, müssen Sie die Differenz an die Steuerbehörde zahlen. Dies kann zu Cashflow-Problemen führen, wenn Sie keine hohe Umsatzsteuerbelastung erwarten.
Was Sie über die Umsatzsteuerregistrierung wissen müssen
Wie wird man umsatzsteuerlich registriert?
Sie müssen das erforderliche Paket an Dokumenten zusammenstellen und einen Antrag bei der zuständigen Steuerbehörde stellen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Was sie ist und wie man sie erhält.
Wann sollten Sie sich für die Umsatzsteuer registrieren?
Es gibt eine freiwillige und eine obligatorische Registrierung. Jedes Unternehmen kann eine freiwillige Registrierung beantragen, wenn es dies aus bestimmten Gründen für notwendig hält. Um unter die obligatorische Registrierung zu fallen, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Das Unternehmen ist am Import/Export von Waren oder Dienstleistungen beteiligt.
- Das Unternehmen verkauft inländische Waren/Dienstleistungen und sein Umsatz übersteigt die Mindestschwelle. Die Schwelle variiert zwischen den Rechtsordnungen.
Was benötigen Sie für die Umsatzsteuerregistrierung?
Die Registrierungsdokumente können je nach Land, Art des Geschäfts und den Besonderheiten der jeweiligen Situation variieren. Unsere Anwälte bieten Ihnen in Ihrem Fall eine vollständige Anleitung und Unterstützung bei der Umsatzsteuerregistrierung.
Was bedeutet es, umsatzsteuerlich registriert zu sein?
Ein Unternehmen oder eine Person, die sich bei den Steuerbehörden ihres Landes für die Umsatzsteuer registriert, wird als umsatzsteuerlich registriert bezeichnet. Das bedeutet, dass Sie nach der Registrierung verpflichtet sind, die Umsatzsteuer auf steuerpflichtige Umsätze zu erheben, sie von den Kunden einzuziehen und alle geltenden Steuervorschriften und -anforderungen einzuhalten.
Lohnt es sich, sich umsatzsteuerlich registrieren zu lassen?
Es gibt viele Vorteile, umsatzsteuerlich registriert zu sein. Die Entscheidung, ob man sich für die Umsatzsteuer anmeldet, sollte jedoch auf der Grundlage der Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls bewertet werden.
Der Zweck dieses Artikels ist es, ausschließlich die Vor- und Nachteile der Mehrwertsteuerregistrierung zu beleuchten. Wenn Sie sich als Unternehmer die Frage gestellt haben: „Lohnt es sich, sich für die Mehrwertsteuer registrieren zu lassen?“, lesen Sie diesen Blogbeitrag bis zum Ende und Sie werden sich diese Frage nie wieder stellen müssen.
Antragsformular einreichen
Füllen Sie das Formular aus, um Ihre Serviceanfragen einzureichen. Antragsformular einreichen