Erforderliche Dokumente für ein estnisches Visum
Bei der Beantragung eines estnischen Visums sind mehrere Dokumente erforderlich.
- Ein gültiger Reisepass. Der Reisepass muss ab dem Rückreisedatum noch mindestens drei Monate gültig sein und zwei leere Seiten haben. Fügen Sie eine Kopie früherer Visa bei (falls vorhanden).
- Antragsformular. Sie müssen das Antragsformular online ausfüllen, ausdrucken und am Ende unterschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Antragsformular wahrheitsgemäß und mit allen erforderlichen Informationen ausfüllen.
- Zwei Passfotos. Ein Ganzgesichtsfoto mit hellem Hintergrund. Das Foto muss innerhalb der letzten sechs Monate aufgenommen worden sein und den Fotovorschriften für Schengen-Visa entsprechen.
- Schengen-Krankenversicherung. Gültige Krankenversicherung mit einer Mindestdeckung von 30.000 € in Estland und im Schengen-Raum.
- Anschreiben. Das Anschreiben sollte den Zweck Ihres Besuchs in Estland, das Flugdatum und die Uhrzeit, das Rückreisedatum usw. erläutern.
- Unterkunftsnachweis. Ein Dokument, das beweist, dass Sie eine Unterkunft in Estland haben. Dieses Dokument kann sein:
- Familienstand. Ein Dokument, das Ihren Familienstand nachweist, wenn Sie verheiratet sind (Heiratsurkunde), wenn Sie ein Kind haben (Geburtsurkunde des Kindes) oder die Sterbeurkunde Ihres Ehepartners (falls zutreffend).
- Finanzieller Status. Dies ist ein von Ihrer Bank ausgestelltes Dokument und muss nachweisen, dass Sie für jeden Tag Ihres Aufenthalts in Estland mindestens 100 € zur Verfügung haben.
- Biometrische Daten (Fingerabdrücke). Sie müssen Ihre Fingerabdrücke abgeben, wenn Sie die erforderlichen Dokumente bei der Botschaft oder dem Konsulat einreichen.
Antragsverfahren für ein estnisches Visum
- Kontaktieren Sie das estnische Konsulat/die estnische Botschaft in Ihrem Land und vereinbaren Sie einen Termin. Wenn es in Ihrem Land kein estnisches Konsulat oder keine estnische Botschaft gibt, können Sie sich an das Konsulat eines anderen Schengen-Landes wenden, das die Interessen Estlands vertritt, und einen Termin vereinbaren.
- Füllen Sie das Antragsformular aus. Füllen Sie das Antragsformular über das Online-Visumsystem Estlands aus. Laden Sie es herunter, unterschreiben Sie es am Ende und reichen Sie es zusammen mit allen anderen angeforderten Dokumenten beim Konsulat oder der Botschaft ein.
- Bezahlen Sie die Gebühr. Sie müssen die Antragsgebühr bei der Einreichung der Dokumente bezahlen. Die Kosten der Gebühr variieren je nach Art des beantragten Visums oder Ihrer Staatsangehörigkeit. Stellen Sie sicher, dass Sie den Zahlungsbeleg den anderen angeforderten Dokumenten beifügen.
- Reichen Sie die Dokumente ein. Reichen Sie alle unten aufgeführten erforderlichen Dokumente ein.
- Warten Sie auf eine Antwort. Sie erhalten eine Antwort von der Botschaft oder dem Konsulat per E-Mail oder SMS mit Ihrem Visumergebnis.
Informationen zur e-Residency und zur Gründung eines Unternehmens in Estland erhalten
Bearbeitungsdauer für ein estnisches Visum
Die Bearbeitungszeit für ein estnisches Visum beträgt 15 bis 60 Tage. Die Bearbeitungszeit hängt jedoch davon ab, wann Sie die Dokumente einreichen oder von Ihrer spezifischen Situation. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle angeforderten Schritte befolgen, um Verzögerungen bei Ihrer Visumantwort zu vermeiden.
Was kann ich tun, wenn mein Antrag auf ein estnisches Visum abgelehnt wird?
Wenn Ihr Antrag auf ein estnisches Visum abgelehnt wird, können Sie:
- Noch einmal dasselbe Visum beantragen.
- Ein Schengen-Visum für ein anderes Schengen-Land beantragen und Estland mit demselben Visum besuchen.
- Gegen die Entscheidung Widerspruch einlegen. Sie können innerhalb von 30 Tagen nach Ablehnung Ihres Visums gegen die Entscheidung Widerspruch einlegen, indem Sie den Anweisungen im Ablehnungsschreiben folgen. Bei einem Widerspruch gegen die Ablehnung müssen Sie eine Gebühr von 20 € entrichten.
Die Hauptgründe, warum Ihr estnisches Visum abgelehnt werden könnte, sind:
- Wenn Sie eine frühere oder aktuelle Vorstrafe haben.
- Wenn Sie gefälschte Reisedokumente haben.
- Wenn Sie einen beschädigten Reisepass haben.
- Wenn eines der erforderlichen Dokumente fehlt.
- Wenn Ihr Antragsformular falsche Informationen enthält.
- Wenn Sie nicht pünktlich zu Ihrem Visumtermin erscheinen.
- Wenn Sie keinen Unterkunftsnachweis haben.
- Wenn Sie kein Rückflugticket haben.
- Wenn Sie im Interview über den Zweck Ihres Besuchs lügen.
Verlängerung eines estnischen Visums
Wenn Sie länger als drei Monate in Estland bleiben möchten, können Sie:
- Ein Langzeitvisum beantragen. Ein Langzeitvisum ermöglicht Ihnen einen einjährigen Aufenthalt in Estland. Mit einem Langzeitvisum können Sie in Estland arbeiten, studieren und leben.
- Eine Verlängerung Ihres Schengen-Visums beantragen. Verlängerungen für ein Schengen-Visum werden nur unter bestimmten Umständen gewährt, wie z. B. aus humanitären Gründen.
Gebühren für ein estnisches Visum
Sie können die Visagebühr bei der estnischen Botschaft/dem estnischen Konsulat in Ihrem Land bei der Einreichung der Unterlagen bezahlen. Die Gebühren für ein estnisches Visum können jedoch je nach Art des beantragten Visums, Ihrem Alter oder Ihrem Standort variieren.
- Die Gebühr für ein Kurzzeitvisum beträgt 80 €.
- Das Langzeitvisum kostet 100 €.
- Das Flughafentransitvisum kostet 80 €.
- Das Schengen-Visum für Kinder unter 15 Jahren kostet 40 €.
*Nach Zahlung der Gebühr fügen Sie den Zahlungsbeleg Ihrem Visumantrag für Estland bei.
Nationale (Langzeit-)Visa für Estland
Estnische Langzeitvisa werden je nach Aufenthaltszweck für bis zu ein Jahr ausgestellt. Sie können für Arbeit, Studium, Familienzusammenführung, Ruhestand oder Investitionen ausgestellt werden. Darüber hinaus kann dieser Visumtyp verlängert oder in eine befristete Aufenthaltserlaubnis umgewandelt werden.
Mit einem Langzeitvisum vom Typ D können Sie andere Schengen-Länder für 90 Tage besuchen.
Fakten über Estland
Einige unterhaltsame Fakten über Estland, bevor Sie Ihre Reise antreten:
- Mehr als die Hälfte des estnischen Territoriums ist von Wäldern bedeckt, daher gibt es dort nur sehr wenige Menschen. Dies bedeutet aber auch, dass verschiedene Arten Estland als ihre Heimat betrachten.
- Estland ist bekannt für Kuressaare, die Stadt mit den meisten Spas der Welt, mit mehr als 1.200 Spa-Betten.
- In Estland gibt es einen Sport namens Frauentragen, bei dem Männer auf Hindernisparcours rennen, während sie eine weibliche Teamkollegin tragen.
- Estland ist bekannt für die weltweit höchste Anzahl an Supermodels pro Kopf.
- Estland ist für die weltweit umfangreichste Sammlung nationaler Volkslieder mit über 133.000 bekannt.
- Estnische Frauen und Männer gelten als die drittgrößten Menschen der Welt.