Wie wird eine Marke registriert?
Für detaillierte Informationen +90 542 381 3868 'Anruf
Um eine Marke zu registrieren, muss ein Antrag beim örtlichen Patent- und Markenamt eingereicht werden. In der Regel wird der Rechtsschutz nur in dem Land gewährt, in dem der Antrag gestellt wird. Eine Ausnahme von dieser Regel besteht für internationale zwischenstaatliche Organisationen. Die Registrierung einer Marke bei ihnen bietet Rechtsschutz in allen Vertragsparteien.
Das Antragsverfahren variiert von Rechtsordnung zu Rechtsordnung. Die folgenden Informationen sind jedoch allen gemeinsam:
Der nächste Schritt ist die Prüfung einer Marke. Diese muss von einem Experten des Patent- und Markenamtes durchgeführt werden. Bei dieser Prüfung wird die angemeldete Bezeichnung auf Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen untersucht. Entspricht sie diesen nicht, kann ein Prüfer eine vorläufige Zurückweisung des Rechtsschutzes aussprechen. In diesem Fall muss ein Anmelder eine begründete Erwiderung zugunsten der Bezeichnung einreichen. Eine gut begründete Erwiderung trägt zu einer positiven Entscheidung über die Markenregistrierung bei.
Während des Prüfungsverfahrens können Dritte Einsprüche beim Prüfer einlegen. Ein Anmelder muss eine begründete Erwiderung zugunsten der angemeldeten Bezeichnung abgeben. Ist die Erwiderung stichhaltig, wird das Amt die Registrierung der Marke genehmigen.
Eine Entscheidung erscheint im Amtsblatt des Patent- und Markenamtes. Eine entsprechende Urkunde wird ebenfalls ausgestellt. Beide Vorgänge sind mit amtlichen Gebühren verbunden, die ein Markeninhaber entrichten muss.
Der Prozess der Markenregistrierung ist nicht einheitlich. Er unterliegt der Gesetzgebung des Landes, in dem er beantragt wird. Daher unterscheiden sich auch die Amts- und Anwaltsgebühren für diese Dienstleistung. Die Kosten werden durch die Anzahl der Klassen der Nizza-Klassifikation, den Farbinhalt der Marke und die Anzahl der Anmeldungen beeinflusst. Die genauen Kosten in jedem Einzelfall können auf Ihre Anfrage hin geschätzt werden. Rufen Sie uns an, um zu erfahren, wie viel die Registrierung einer Marke kostet.
Marken können jedes Wort, jede Phrase, jedes Symbol, Logo, jede Farbe, jeden Klang oder jedes Design umfassen. Sie dienen im Allgemeinen dazu, die Herkunft von Produkten oder Dienstleistungen zu identifizieren. Ein Unternehmen kann sie auf Etiketten, Verpackungen, Werbematerialien und Geschäftspapieren anbringen. Marken werden oft mit Unternehmen in Verbindung gebracht. Sie können für die Namen von Büchern, Liedern, Filmen oder Fernsehsendungen verwendet werden. Eine einzigartige Marke schützt die Verbraucher. Sie hilft ihnen, die Herkunft eines Produkts anhand seiner zugehörigen Marke zu erkennen.
Erstens muss jede Marke in ihrer Waren- und/oder Dienstleistungsklasse unterscheidungskräftig sein.
Das heißt, sie muss das Produkt oder die Dienstleistung, mit der sie verbunden ist, identifizieren. Die Marke sollte nicht einer zuvor eingetragenen Marke für ein anderes Produkt oder eine andere Dienstleistung in derselben Klasse ähneln. Dies ist die Hauptfunktion einer Marke. Wenn sie dem nicht nachkommt, wird der Rechtsschutz mit der Begründung verweigert, dass sie nicht unterscheidungskräftig ist. Nicht alle Wörter oder Designs qualifizieren sich als Marken. Beispiele hierfür sind generische oder beschreibende Bezeichnungen für einen bestimmten verkauften Artikel. Anstößige oder sittenwidrige Wörter sind ebenfalls für die Verwendung in einer Marke nicht akzeptabel.
Rechtsschutz kann nicht für Bezeichnungen gewährt werden, die Folgendes darstellen oder nachahmen:
(Die oben genannten Bezeichnungen können als nicht geschützte Bestandteile in die Marke aufgenommen werden. Voraussetzung ist die Zustimmung der zuständigen Behörde oder ihrer Eigentümer).
Rechtsschutz kann nicht für Bezeichnungen gewährt werden, die folgende Merkmale aufweisen:
Ein weiterer Aspekt ist der Unterschied zwischen der neuen Marke und einer bestehenden. Er muss klar nachgewiesen werden. Eine Marke, die einer bereits von jemand anderem verwendeten Marke ähnelt, kann nicht eingetragen werden. Dies ist das „Prioritätsrecht“. Eine mögliche Verletzung bereits bestehender Rechte führt zu rechtlichen Konsequenzen nach dem Recht des geistigen Eigentums. Schauen wir uns genauer an, wie man einen Markennamen registriert.
Ja, wenn Sie Ihre Marke schützen wollen, sollten Sie sie registrieren lassen. Sie haben dann die ausschließlichen Rechte, sie mit den in der Registrierung aufgeführten Waren und Dienstleistungen zu verwenden. Sie können auch rechtliche Schritte gegen Personen einleiten, die Ihre Marke ohne Ihre Erlaubnis verwenden.
Es gibt viele Gründe, warum Organisationen Marken registrieren. Einige wollen ihre Waren und Dienstleistungen vor Wettbewerbern schützen. Andere Unternehmer wollen den internationalen Markt betreten. Der erste Schritt ist die Registrierung einer internationalen Marke im Rahmen des Madrider Systems. Einige Unternehmen benötigen Marken, um Domainnamen für Online-Projekte zu erhalten. Einige Firmen erweitern ihre Portfolios um geistiges Eigentum, um ihren Wert zu steigern. All dies kann durch die Markenregistrierung gelöst werden.
Die Registrierung einer Marke ist ein wichtiger Schritt, um die Marke vor potenziellen Verletzungen zu schützen. Obwohl die Registrierung gewisse Vorteile bietet, garantiert sie keinen absoluten Schutz vor Verletzungen. Daher sollten Unternehmen ihre Marken überwachen, um deren maximalen Schutz zu gewährleisten.
Der Prozess der Markenregistrierung ist nicht einheitlich und unterliegt der Gesetzgebung des Landes. Daher sind auch die Fristen für die Registrierung unterschiedlich. Amtsbescheide und Widersprüche von Dritten können zu Verzögerungen führen. Aus diesem Grund muss ein Antrag auf Markenregistrierung sorgfältig vorbereitet werden. Unsere Experten mit über 10 Jahren Erfahrung begleiten Sie durch den Prozess.
Wie lange dauert die Eintragung einer Marke? Die Registrierung einer internationalen Marke kann zwischen 12 und 24 Monaten dauern. Der Zeitrahmen variiert von Land zu Land.
Die Registrierung einer Marke in der EU dauert normalerweise 6-12 Monate. Die Dauer hängt von den Überprüfungen durch die nationalen Behörden oder von Widersprüchen dagegen ab.
Beispielsweise umfasst die Registrierung einer Marke im Vereinigten Königreich beim Amt für geistiges Eigentum (UKIPO) im Allgemeinen die Überprüfung potenzieller Konflikte mit bestehenden Marken durch das UKIPO. Das UKIPO prüft auch Anträge vor der Registrierung und nimmt Änderungen vor oder schlägt Klarstellungen vor.
In einer globalisierten Welt ist der Schutz einer Marke außerhalb ihres Herkunftslandes von entscheidender Bedeutung. Das Madrider Abkommen/Protokoll (im Folgenden „Madrid“ genannt) ist ein internationales System. Das Protokoll gewährt ein einziges Antragsrecht für 100 Mitgliedsländer. Dies vereinfacht den komplexen und teuren Prozess der Registrierung von Marken im Ausland. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Madrid ist und wie man eine Logo-Marke registriert.
Das Madrider Abkommen wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet. Es wurde 1891 geschaffen und 1967, 1989 und 2006 überarbeitet. Das Protokoll schafft ein spezielles internationales Registrierungssystem. Dieses System tritt zusammen mit der nationalen Registrierung in Kraft. Es ermöglicht die Etablierung einer globalen Marke ohne die Einreichung separater Anträge für jedes Land. Die WIPO ermutigt Anmelder, das Madrider System zu nutzen, anstatt zahlreiche Anträge zu stellen.
Um sich über Madrid zu registrieren, muss man zuerst die Genehmigung für den Schutz im eigenen Heimatland erhalten. Dieser Status dient als Grundlage für den Schutz in anderen Rechtsordnungen. Einige Länder verlangen zusätzliche Unterlagen, um Schutz über Madrid zu erhalten. Dies kann auch dann der Fall sein, wenn die Marke bereits an anderer Stelle genehmigt wurde. Oft sind übersetzte Dokumente erforderlich. Die Gebühren hängen von der Anzahl der registrierten Warenklassen ab. Der Bereich liegt in der Regel zwischen 500 und 2.500 US-Dollar. Es hängt davon ab, wie viele Kategorien von Waren/Dienstleistungen geschützt werden).
Wenn die WIPO den Antrag zum Madrider System annimmt, wird die Marke geschützt. Der Schutz tritt in allen Ländern sofort in Kraft. Dies kann je nach Ansprüchen Dritter mehrere Monate dauern. Verlängerungsgebühren fallen alle 10 Jahre an, solange die Registrierung gültig ist. Andernfalls können Unternehmen weitere Länder und Regionen auswählen, um den Schutz zu erweitern. Sie können auch neue hinzufügen, die während der ursprünglichen Registrierungsperiode noch nicht enthalten waren.
Die Vorteile des Markenschutzes durch das Madrider System sind offensichtlich. Dies sind schneller und kostengünstiger Schutz weltweit, vereinfachte Verwaltung und weniger Bürokratie. Darüber hinaus bietet ein einziges rechtliches Verfahren in allen teilnehmenden Ländern effektivere Rechtsmittel. Diejenigen, die das System nicht nutzen, sehen sich mit ernsthaften Problemen konfrontiert, wenn sie versuchen, ihre Rechte des geistigen Eigentums im Ausland zu schützen. Finanzielle Verluste sind unvermeidlich, wenn man mit Verletzungen in mehreren Rechtsordnungen zu tun hat. Ohne die Unterstützung von Behörden oder Anwälten für geistiges Eigentum ist dies unmöglich.
Die Registrierung einer Marke über das Madrider Abkommen wird für Unternehmen immer wichtiger. Insbesondere für diejenigen, die ihre Geschäftstätigkeit auf andere Regionen ausweiten.
Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihre Marke die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, können Sie eine vorläufige Prüfung der Bezeichnung durchführen. Kontaktieren Sie unser Rechtsteam, um zu erfahren, wie viel die Registrierung der Marke kosten wird.
Der erste Schritt ist eine umfassende Recherche nach bestehenden Marken. Dadurch wird sichergestellt, dass die vorgeschlagene Marke keine bestehenden Marken verletzt. Diese Recherche umfasst Datenbanken und Quellen des allgemeinen Rechts wie Zeitungen und Zeitschriften.
Sie ermöglicht es Ihnen, Änderungen an der Beschreibung und dem Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen vorzunehmen. Das spart Zeit.
Das Verfahren zur Eintragung einer Marke ist nicht einheitlich. Es unterliegt den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes. Daher variieren auch die offiziellen Gebühren und Anwaltskosten für diese Dienstleistung. Die Anzahl der Klassen der Nizzaer Klassifikation, die Farbgebung des Zeichens und die Anzahl der Anmeldungen beeinflussen die Kosten. Die genauen Kosten für jeden Einzelfall können auf Anfrage geschätzt werden.
Antragsformular einreichen
Füllen Sie das Formular aus, um Ihre Serviceanfragen einzureichen. Antragsformular einreichen